Projektinformationen _

Wasserversorgung
Unser Kunde musste seinen Wasserverbrauch in der Stadt während seiner täglichen Fahrzeugwäschen reduzieren. Um auf dieses Problem zu reagieren, schlug die Firma Montanier als Lösung einen Recyclingkanal vor, der entsprechend der Anzahl der Waschzyklen pro Tag bemessen ist und eine Wiederaufbereitung von 80-85 % des Waschwassers ermöglicht, um es wiederzuverwenden.
Dazu wird ein unterirdischer Vorbehandlungskanal eingebaut. Sie ist zusammengesetzt:
– ein 20-m3-Schlammbecken, das nur aus der Trennung der festen Phase (Schwebestoffe) von der flüssigen Phase durch Dichteunterschied besteht. Dieser Schritt besteht darin, die in Kontakt stehenden Phasen stehen zu lassen und ausreichend Zeit abzuwarten, bis sie sich unter der Wirkung der Schwerkraft trennen. Schwebstoffe setzen sich am Boden des Tanks ab.
– ein Kohlenwasserstoffabscheider, der auf der Abscheidung von im Abflusswasser enthaltenen unlöslichen Schadstoffen nach Dichteunterschied basiert. Der Schlammraum ermöglicht das Dekantieren und Auffangen von Schwebstoffen > bei 200 μm. Das Koaleszenzsystem ermöglicht dank seiner großen spezifischen Oberfläche die Konzentration der freien Kohlenwasserstoffe, indem es ihre Kollision fördert. Die Kohlenwasserstoffe steigen dann an die Oberfläche. Das Dichtungssystem vermeidet jegliches Risiko der Freisetzung von Kohlenwasserstoffen.
– ein Hebetank mit einem aeroben biologischen Reaktor. Dank dieses Tanks werden Bakterien entwickelt. Der Tank enthält auch eine Hebeanlage für vorbehandeltes Wasser.
Anschließend wird das vorgereinigte Wasser über die Hebepumpe zum Endfiltrations-SKID transportiert. Der SKID besteht aus einem Rotationsfilter, einem Ölabscheiderfilter und einem feineren Filter zur Verbesserung der Filterqualität des recycelten Wassers. Nachdem das Wasser gefiltert wurde, wird es in einen Vorratstank geleitet. Schließlich wird das im Puffertank enthaltene aufbereitete Wasser für Waschzyklen verwendet.