Projektinformationen _





Unser Kunde musste Kabinen einrichten, in denen er Dichtheitsprüfungen an seinen Produkten in Serie oder in der Entwicklung durchführen konnte, um die Einhaltung der geltenden Normen und der standardisierten Prüfverfahren sicherzustellen.
Montanier gab eine positive Antwort und entwarf zwei Kabinen, die es Schneider Electric ermöglichten, seine Tests in Übereinstimmung mit der Norm und auf wiederholbare Weise durchzuführen für:
- 1 Kabine für IP54-, IP55- und NEMA4-Tests
- 1 Kabine für IP69k-Tests
Während dieses Entwurfs hat Montanier die geltenden Normen studiert und ihre strenge Anwendung in den Kabinen technisch umgesetzt.
Die Kabine für die IP54-, IP55- und NEMA4-Prüfung besteht aus:
– Rohwasseraufbereitung
– Eine Edelstahlkabine zum Sprühen von Wasser mit hohem Durchfluss
– Eine Drehscheibe mit EST-Montagewagen
– Ein Pufferspeicher
– Eine Pumpe mit hohem Durchfluss
– Ein Schaltschrank
– Eine HMI-Box mit Touchscreen
– eine Sprühdüse außerhalb der Kabine
Die Kabine für den IP69K-Test besteht aus:
– Rohwasseraufbereitung
– Eine Edelstahlkabine zum Versprühen von heißem Wasser unter Druck
– Eine Drehscheibe mit EST-Montagewagen
– Ein Warmwasser-Pufferspeicher 80°C
– Ein Pufferspeicher mit 60 °C heißem Wasser für Reinigungsmittel
– Eine Hochdruckpumpe mit Druck-, Durchfluss- und Temperaturkontrollsensor
– Ein Schaltschrank
– Eine HMI-Box mit Touchscreen
– Eine Reinigungs- und Desinfektionsmitteldosierung
Der Zyklus erfolgt im Automatikbetrieb nach: „Prüfung nach DIN 40 050 – Teil 9“
Vollständiger Zyklus, einschließlich sukzessivem „Umschalten“ des Wassers auf die 4 Düsen bei 0°, 30°, 60° und 90°.
Feste Temperatur, Druck und Dauer des Sprühens (nur mit Passwort änderbar).
Drehscheibe in einer Richtung mit fester Geschwindigkeit betrieben (nur mit Passwort änderbar).
Absaugung von Dämpfen zur Außenseite des Gehäuses.
Betrieb mit Recyclingwasser (Recyclingtank Nr. 1).
Sicherheit: Verschlossene Glastür.