Projektinformationen _



Unser F&E-Team hat für die SNCF einen Waschtunnel für Zugteile entwickelt.
Unser Kunde hatte beim Waschen seiner Teile unterschiedlicher Volumina und Massen ein dreifaches Problem:
- Haben Sie einen Tunnel, der ein effektives Waschen ermöglicht
- Bieten Sie Benutzersicherheit für die Tunnelnutzung
- Arbeiten Sie mit dem Recycling von sehr schmutzigem Wasser, um den Verbrauch von Wasser, Produkt und Energie zu begrenzen
MONTANIER reagierte auf die 3 Probleme, indem es die folgenden Maßnahmen durchführte:
- Maßgeschneidertes Design von Waschstraßen basierend auf Kundeneingabedaten und MONTANIER-Erfahrung für effizientes Waschen
- Anpassung der besten Sicherheit für Betreiber mit der Durchführung einer Risikoanalyse in Zusammenarbeit mit APAVE
- Einrichtung einer Aufbereitungs- und Recyclingkette für Waschwasser, die Energie- und Verbrauchseinsparungen ermöglicht
Um den Bedürfnissen unseres Kunden gerecht zu werden, haben wir 2 kleine Waschstraßen nebeneinander gebaut, um eine ausreichende Lade- / Entladefläche zu haben.
Die Realisierung von 2 Tunneln bot mehrere technische Vorteile:
- Standort im vorgeschlagenen Gebiet (20 mx 11,30 m).
- Haben Sie sofort die zusätzliche Fläche zum Be- und Entladen der Waschwannen (50 m² +/-)
- Ermöglichen Sie das Be- / Entladen in maskierter Zeit während des Waschens
- Stellen Sie die vorbeugende oder heilende Wartung eines Tunnels sicher, indem Sie das Waschen im zweiten Tunnel fortsetzen
- Achten Sie auf eine höhere Waschmenge als angegeben.
- Jeder der 2 Tunnel wäscht eine Oberfläche von Lg 5,20 mx Breite 3,10 m = 16,12 m² pro 3h30-Zyklus, d. h. 32,24 m² pro Tunnel, d. h. 64,48 m² für die 2 Tunnel pro 8h00-Schicht.
- Aus Wirtschaftlichkeitsgründen profitieren die Tunnel von einer Gasheizung des Waschwassers.