Projektinformationen _















MONTANIER hat viele spezifische Waschplätze für seine Kunden entwickelt. Kommunen fragen MONTANER seit Jahren nach Planung und Bau von Waschplätzen für ihre Fahrzeuge.
Basierend auf dem Feedback von MONTANIER für die verschiedenen Community-Sites wenden wir die Änderungen auf unsere neue Ausrüstung an.
Die BOM-Waschgleise und andere Fahrzeuge bestehen aus verschiedenen Erd- und Luftgeräten, in einem Technikraum und auf den Waschgleis.
Eine typische Waschstraße für Kommunalfahrzeuge ist ausgestattet mit:
- 1 Zugangsweg in der Höhe, der das Waschen der BOM-Dächer ermöglicht.
- 1 oder 2 Waschstationen auf automatischer Haspel, an einem Pfosten befestigt, was ein ergonomisches Arbeiten in der Höhe ermöglicht.
- 1 Niederdruck-Waschplatz – hohe Durchflussmenge (Kaltwasser), am Boden mit automatischen Schlauchaufrollern.
- 1 zentrale Rinne mit einer senkrechten Rinne am Ende der Schiene, ausgestattet mit einem Abfallsammelbehälter. Das Gewicht und die Handhabung dieser Behälter wurden untersucht, um die beste Ergonomie für den Bediener zu gewährleisten.
- 1 Unterbodenwaschplatz EF (Kaltwasser) mit 3 festen Rampen bestückt mit Flachstrahldüsen. Dieses System besteht aus einer horizontalen Rampe zum Waschen des Untergestells und 2 vertikalen Rampen zum Waschen des Unterbodens, der Räder und der Seitenwände.
- 1 Schaumspritzsystem an den Fahrzeugen, damit das Reinigungsmittel einwirken kann.
- 1 Produktsprühsystem zum Desinfizieren und/oder Dekontaminieren des Innen- und Außenbereichs von Fahrzeugen.
- 1 oder mehrere Fernbedienungsboxen zur Steuerung des Geräts.
- Ausstattung für Seitenschutz gegen Spritzer, mit Einbau von gespannten, sehr widerstandsfähigen Planen.
- Die Lieferung und Installation eines modularen Technikbungalows, wenn Sie keinen vorhandenen Technikraum haben.
Häufig wird die Waschstation mit einer MONTANIER Wasseraufbereitungsanlage ausgestattet, um das Waschwasser wiederverwenden zu können und so den Wasserverbrauch um mehr als 80 % zu reduzieren.
Projektinformationen _















MONTANIER hat viele spezifische Waschplätze für seine Kunden entwickelt. Kommunen fragen MONTANER seit Jahren nach Planung und Bau von Waschplätzen für ihre Fahrzeuge.
Basierend auf dem Feedback von MONTANIER für die verschiedenen Community-Sites wenden wir die Änderungen auf unsere neue Ausrüstung an.
Die BOM-Waschgleise und andere Fahrzeuge bestehen aus verschiedenen Erd- und Luftgeräten in einem Technikraum und auf den Waschgleisen.
Eine typische Waschstraße für Kommunalfahrzeuge ist ausgestattet mit:
- 1 hoher Zugangsgang, der das Waschen der BOM-Dächer ermöglicht.
- 1 oder 2 automatische Rollenwaschstationen, die an einer Stange befestigt sind und ergonomisches Arbeiten in der Höhe ermöglichen.
- 1 Niederdruck-Waschstation – Hoher Durchfluss (Kaltwasser), am Boden mit automatischen Schlauchaufrollern.
- 1 zentrale Rinne mit einer senkrechten Rinne am Ende der Schiene, ausgestattet mit einem Abfallsammelbehälter. Das Gewicht und die Handhabung dieser Behälter wurden untersucht, um die beste Ergonomie für den Bediener zu gewährleisten.
- 1 Unterbodenwaschplatz EF (Kaltwasser) mit 3 festen Rampen bestückt mit Flachstrahldüsen. Dieses System besteht aus einer horizontalen Rampe zum Waschen des Untergestells und 2 vertikalen Rampen zum Waschen des Unterbodens, der Räder und der Seitenwände.
- 1 Schaumspritzsystem an den Fahrzeugen, damit das Reinigungsmittel einwirken kann.
- 1-Produkt-Sprühsystem zur Desinfektion und/oder Dekontamination des Innen- und Außenbereichs von Fahrzeugen.
- 1 oder mehrere Fernbedienungsboxen zur Steuerung des Geräts.
- Seitenschutzausrüstung gegen Spritzer, mit Einbau von gespannten, sehr widerstandsfähigen Planen.
- Die Lieferung und Installation eines modularen Technikbungalows, wenn Sie keinen vorhandenen Technikraum haben.
Häufig wird die Waschstation mit einer MONTANIER Wasseraufbereitungsanlage ausgestattet, um das Waschwasser wiederverwenden zu können und so den Wasserverbrauch um mehr als 80 % zu reduzieren.